Freizeitangebote
Fahrradwerkstatt
Unsere Fahrradwerkstatt wird von erfahrenen "Hobbyradsportlern" betreut. Hier haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fahrräder unter Anleitung zu reparieren oder sogar selbst zusammen zu stellen und zu warten.
Darüber hinaus nehmen die Jugendlichen an Fahrradwettbewerben teil.
Ansprechpartner: Herr Matuszak
Tierheim Meschede
Einmal wöchentlich geht es zum Tierheim nach Meschede.
Hier kümmern sich die Kinder und Jugendlichen der Jugendhilfe Olsberg um Tiere, die besonderer Beachtung und Zuwendung bedürfen. Mit Leib und Seele sind die Jugendlichen dabei. Angefangen vom Saubermachen von Zwingern/Käfigen über die langsame Kontaktaufnahme zu den Tieren durch Streicheln, Bürsten bis hin zu gemeinsamen Spaziergängen machen die Jugendlichen alles, um Vertrauen zu den Tieren aufzubauen. Hier können Freundschaften entstehen.
Ansprechpersonen: Frau Hessenkemper
Freizeitmoeglichkeiten
Im Freizeitbereich sollen die Kinder und Jugendlichen über eine Fülle von Angeboten Gemeinschaft erleben, vielseitige Interessen und Fähigkeiten erproben und entwickeln, sinnvolle Freizeitbeschäftigungen entdecken und ganz einfach Spaß haben.
Allen Freizeitangeboten, den sportlichen, den kulturellen und den erlebnisbetonten, ist gemeinsam, dass sie Spaß machen sollen und dass sie eine Fülle von Selbsterfahrungsmöglichkeiten im sozialen Kontext bieten.
Sie tragen damit wesentlich zum Erfolg der pädagogischen Maßnahmen bei.
Olsberg hat ein gut ausgebautes Netz von Vereinen und Verbänden, in denen sich Kinder und Jugendliche engagieren können. Sportvereine (Fußball, Volleyball, Handball, Basketball, Badminton, Leichtathletik, Geräteturnen für Kinder verschiedenster Altersstufen, Judo, u. a.)
Weitere Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
- Skifahren, Rodeln
- Wanderwege
- Radwege für Fahrradtouren
- Inline-Skating (in ca. 10 km Entfernung)
- Indoorkartbahn und Sommerrodelbahn in der Nähe
- Musikverein
- Schachverein
- Freibäder, Hallenbäder in der Nähe
- Stadtbücherei
- Kino in der Umgebung
- Minigolfanlage
- Eissporthalle in Willingen
- Lagunenbad, Märchenpark und Tiergehege in Willingen (ca. 20 km)
- Volkshochschule
- Freizeitpark (Fort-Fun Wasserfall)
- Bergbaumuseum in Ramsbeck und Marsberg
- Tropfsteinhöhle in Warstein
- Sommerrodelbahnen in Willingen, Winterberg und Bruchhausen
- Mountainbike-Arena in Winterberg
- Klettern in Willingen
- Ferienfreizeit einmal jährlich während der Sommerferien
Ansprechpartner: Herr Matuszak
Fitness AG
Im Fitnessraum der Einrichtung haben unsere Jugendlichen die Möglichkeit, sich wetterunabhängig und geräte-gestützt „in Form“ zu bringen. Hier bietet sich ein überschaubares Pensum an freien Gewichten, kraftsportorientierten Geräten und Fahrradergometern bzw. Laufbändern für die aerobe Ausdauer.
Dieses Angebot wird von vielen, zumeist männlichen Jugendlichen intensiv genutzt; vorausgesetzt ist ein Mindestalter von vierzehn Jahren.
Während unsere ältesten Jugendlichen relativ spontan trainieren dürfen, selbstverständlich nach vorheriger Absprache mit einem der Verantwortlichen, haben die etwas Jüngeren bzw. diejenigen, die noch keinerlei Erfahrung in Sachen (Kraft-) Sport besitzen, die Möglichkeit, sich verbindlich an der „Fitness-AG“ anzumelden. Hier trainieren sie in festen Gruppen, zu festen wöchentlichen Zeiten und unter Aufsicht eines in dieser Hinsicht erfahrenen Betreuers. Das Ziel der AG bzw. des Raumes an sich ist es, die Jugendlichen an das Thema Sport heranzuführen, ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich „auszupowern“. Vor allem das Training mit freien Gewichten macht unseren Jugendlichen viel Spaß. Zudem ist dieses, sofern es nicht übertrieben wird, gesund und dient aufgrund der schnell eintretenden Erfolge dem Selbstwertgefühl.
Die AG dient primär nicht der therapeutischen bzw. pädagogischen Arbeit, sondern findet bewusst in einem gruppenübergreifenden, „lockeren“ Rahmen statt; reduziert auf ein elementares Grundbedürfnis des Menschen: körperlich anspruchsvolle, auslastende Betätigung!
Ansprechpartner: Herr Arndt